Beschreibung
Der Antifaschismus nach 1945 wollte mehr leisten als nur Widerstand. Es ging nicht nur darum, die Nazis zu bekämpfen, sondern darum, dem Faschismus seinen Nährboden zu entziehen. Ungleichheit und Machtkonzentration mussten also eingedämmt werden. Menschen sollten von nun an nie wieder in derart existenzielle Not abrutschen, dass sie nach allem greifen, was sich ihnen entgegenstreckt. Das einzige Gegenmittel? Eine Demokratisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
Krieg, Inflation und Abstiegssorgen nähren heute wieder alte Ängste – und jene, die aus diesen Ängsten Politik machen. Das Versprechen der Neuen Rechten an die Verunsicherten: Abschottung gegen das Chaos in der Welt. Ihr Angebot an die Bürgerlichen: endlich auch mal Dampf ablassen und weiterhin satte Erträge absichern. Eine gefährliche Mischung. Ja, Antifaschismus heißt Protest gegen rechts – aber es braucht mehr als das.
Antifa heißt Wohlfahrtsstaat.
Bestell dir jetzt das Jacobin Magazin N°12: »Die internationale Nationale« – 120 Seiten über Europas Neue Rechte und den Antifaschismus, den wir brauchen.
ISBN 978-3-948608-26-2